Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
1) Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Andrea Strasser
Franz-Keimstraße 3
A-4810 Gmunden
Telefon: +43 (0)650 68 911 25
E-Mail: office@kinesiologie-cranio-gmunden.at
2) Datenerfassung beim Besuch der Website
a) Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt:
Besuchte Seite
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Menge der gesendeten Daten
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Optimierung der Website.
3) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Browserzeile sowie am Schloss-Symbol.
4) Cookies und Cookie-Consent-Tool
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden:
Notwendige Cookies: für den sicheren Betrieb der Website.
Optionale Cookies: für Analyse- oder Marketingzwecke (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Über das auf der Website implementierte Cookie-Consent-Tool können Sie die Verwendung von Cookies individuell steuern und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Anleitungen zur Cookie-Deaktivierung im Browser finden Sie hier:
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Einbindung von Diensten Dritter
a) Facebook Plugins (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Wir verwenden auf dieser Seite Social Plugins von Facebook im Rahmen der 2-Klick-Lösung. Erst nach Ihrer aktiven Einwilligung wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Facebook übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/policy.php
b) YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.)
Zur Darstellung von Videos nutzen wir YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“. Erst nach Klick auf das Video erfolgt eine Datenübertragung an Google.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
7) Webanalyse
Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Wir verwenden Google Analytics nur mit Ihrer Einwilligung. Google Analytics nutzt Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Datenschutzerklärung Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
8) Marketing
Facebook Pixel
Das Facebook Pixel wird zur Analyse der Nutzung und zur Optimierung von Werbemaßnahmen eingesetzt. Eine Aktivierung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung im Cookie-Consent-Tool.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf jederzeit über das Cookie-Consent-Tool.
9) Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihr Widerspruchsrecht ausüben. Zusätzlich gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlich bis zu 7 Jahre).
10) Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde
Datenschutzbehörde Österreich:
https://www.dsb.gv.at/
11) Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Falle von Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
12) Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.